Stehender Bodhisattva – Eine Studie in Ruhe und Würde aus dem 3. Jahrhundert

blog 2024-11-17 0Browse 0
 Stehender Bodhisattva – Eine Studie in Ruhe und Würde aus dem 3. Jahrhundert

Die Kunst des alten Thailands, insbesondere die Artefakte aus dem 3. Jahrhundert, beeindruckt durch ihre einzigartige Mischung aus Einflüssen der indischen Kultur und den eigenständigen Gestaltungsprinzipien der Region. In dieser Zeit entstanden beeindruckende Skulpturen von Buddha-Figuren, Bodhisattvas und anderen mythologischen Wesen, die bis heute die Betrachter in ihren Bann ziehen.

Eine dieser bemerkenswerten Kunstwerke ist der “Stehende Bodhisattva” , dessen genaues Entstehungsjahr leider nicht bekannt ist. Der Künstler hinter diesem Meisterwerk war Qwanchai, ein Name, der nur durch spärliche schriftliche Überlieferungen überliefert wurde. Trotz der fehlenden Informationen über den Künstler selbst, spricht die Skulptur eine klare Sprache und lässt uns tief in die Kunst- und Geisteswelt des alten Siam eintauchen.

Material und Ausführung: Ein Meisterwerk aus Sandstein

Der “Stehende Bodhisattva” ist aus Sandstein gefertigt, einem Material, das häufig für religiöse Kunstwerke im alten Thailand verwendet wurde. Die glatte Oberfläche des Steins verleiht dem Werk eine besondere Eleganz und unterstreicht die sanften Konturen der Figur. Die detaillierte Ausführung der Kleidung, der Schmuckelemente und der Gesichtszüge zeugt von der hohen handwerklichen Fertigkeit des Künstlers Qwanchai.

Symbolismus und Bedeutung: Ein Bote der Weisheit und Mitgefühl

Der Bodhisattva in dieser Skulptur repräsentiert den idealen Zustand des Erleuchteten, der sich aus dem Kreislauf der Wiedergeburt befreit hat und sich nun für die Befreiung aller Wesen einsetzt.

Die stehende Haltung symbolisiert Stabilität und Gelassenheit. Die Hände, die in der typischen Mudra der Gnade ruhen, drücken Mitgefühl und Güte aus.

Das ruhige, fast mystische Gesicht des Bodhisattvas strahlt eine tiefe innere Ruhe und Weisheit aus. Sein Blick scheint direkt auf den Betrachter gerichtet zu sein, einladend und voller Verständnis.

Die Kleidung: Ein Zeichen von Reichtum und Erleuchtung

Der Bodhisattva trägt eine reich verzierte Robe, die mit kunstvollen Mustern verziert ist. Die Falten der Kleidung sind sorgfältig modelliert und verleihen der Figur Bewegung und Dynamik.

Auf den Schultern ruht ein Schal, der über den Körper fällt und ihn in einem eleganten Gewand hüllt. Dieser Schmuck symbolisiert nicht nur Reichtum und Status, sondern auch die spirituelle Reinheit des Bodhisattvas.

Die Haltung: Ein Spiegel der inneren Ruhe Der “Stehende Bodhisattva” steht mit leicht gebeugten Knien auf einem Sockel. Diese Haltung, die an einen tanzenden Gott erinnert, symbolisiert nicht nur Gleichgewicht und Harmonie, sondern auch die Bereitschaft, anderen zu helfen.

Ein Vergleich mit anderen Werken

Der “Stehende Bodhisattva” von Qwanchai kann gut mit anderen Skulpturen aus der gleichen Zeit verglichen werden. Die stetige Entwicklung des Stils im alten Thailand ist deutlich erkennbar:

Werk Künstler Material Charakteristik
Stehender Buddha Anonymus Bronze Strenge, majestätische Haltung
Sitzender Bodhisattva Khunchai Sandstein Sanftmütig, lächelnd
Tanzender Shiva Phra Prasert Holz Dynamisch, kraftvoll

Schlussfolgerung: Eine zeitlose Schönheit

Der “Stehende Bodhisattva” von Qwanchai ist ein Meisterwerk der alten thailändischen Kunst. Die Kombination aus technischer Virtuosität und spiritueller Tiefe macht dieses Werk zu einem wahren Juwel. Es dient als eindrucksvolles Zeugnis für die kulturellen Errungenschaften des alten Siam und lässt uns bis heute tief in die Welt des Buddhismus und der taoistischen Philosophie eintauchen.

TAGS